Der CFD Handel, Abkürzung für Contract for Differenz bietet Investoren den Zugang zu globalen Märkten und macht es möglich, auf Preisbewegungen zu spekulieren. In deutscher Sprache wird häufig vom Differenzkontrakt gesprochen. Ein CFD stellt somit einen Kontrakt darüber dar, den Wertunterschied einer Aktie, eines Rohstoffes oder auch einer Währung, welcher sich zwischen der Eröffnung und der Schließung des Kontrakts ergibt, zu handeln. Die im Kontrakt enthaltenen Instrumente – also Aktien, Rohstoffe oder Währungen – gehen dabei jedoch zu keiner Zeit in den Besitz der Handelnden über, sodass es möglich ist, sowohl von fallenden als auch von steigenden Kursen zu profitieren.
Vorteile für den Anleger beim CFD Handel Für den Anleger sind CFDs vor allem aus einem Grund interessant: meist ist für das Öffnen einer Position nur ein geringer Prozentsatz des Gesamtwertes der Transaktion notwendig – CFDs sind somit als ein Hebelinstrument anzusehen. Außerdem lässt der CFD-Handel es zu, auf sich verändernde Börsenbedingungen zu reagieren und Transaktionen in Echtzeit abzuschließen. Die gehandelten CFDs teilen sich in zwei Gruppen. Einmal gibt es ablaufende CFDs, bei denen eine Reaktion zeitnah erforderlich ist. Auf der anderen Seite gibt es offene CFDs, die es erlauben, sich vorher über das aktuelle Geschehen zu informieren und somit erst zu einem nach eigener Einschätzung optimalen Zeitpunkt einzusteigen.
Niedrige Einlagen beim CFD Handel
Beliebt ist der CFD Handel vorwiegend aufgrund der niedrigen Einlagen. Denn auch wenn zum Eröffnen eines Handels nur eine geringe Einlagen-Zahlung notwendig ist, lassen sich durch den CFD-Handel beträchtliche Gewinne erzielen. Somit spielt auch der Gesamtwert einer Transaktion eine Rolle. Bei einer ungünstigen Entwicklung der Börsenlage müssen im schlimmsten Fall allerdings auch Verluste hingenommen werden. Auch die Möglichkeit, von steigenden oder fallenden Kursen profitieren zu können macht den Handel mit Differenzkontrakten für einige Anleger attraktiver als der herkömmliche Aktienhandel, obwohl das Risiko gegebenenfalls höher einzustufen ist.
Hinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben ein hohes Risiko. Sie können durch die Hebelwirkung schnell Geld verlieren. Zwischen 72 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Produkte | Regulierung | Hebel | |||
---|---|---|---|---|---|
Sie riskieren Ihr Kapital | |||||
#1 | ![]() |
| ![]() | bis zu 1:30 | zu Plus500 (77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.) |
#2 | ![]() |
| ![]() | bis zu 1:30 | zu Fxflat |
#3 | ![]() |
| ![]() | bis zu 1:30 | zu GKFX |
#4 | ![]() |
| ![]() | bis zu 1:30 | zu Flatex |
#5 | ![]() |
| ![]() | bis zu 1:30 | zu Lynx |
Obwohl Plus500 eine sehr benutzerfreundliche Plattform ist, sind CFDs komplexe Finanzprodukte. Daher ist die Plattform nicht für Anfänger bzw. unerfahrene Händler geeignet. Sollte der Kunde die Handelsplattform drei Monate lang nicht nutzen, wird eine Gebühr von bis zu 10 US-Dollar erhoben.
Plus500 ist eine Handelsmarke von Plus500 Ltd. Plus500 Ltd arbeitet über die folgenden Tochtergesellschaften:
Plus500UK Ltd ist von der Financial Conduct Authority zugelassen und reguliert. Britische Finanzaufsichtsbehörde FCA-Registernummer: 509909. Anschrift: Plus500UK Ltd, 78 Cornhill | London EC3V 3QQ
Plus500CY Ltd ist autorisiert und reguliert durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (Lizenznr. 250/14).
Plus500AU Pty Ltd hält AFSL #417727, herausgegeben von ASIC, FSP Nr. 486026 herausgegeben von der FMA in Neuseeland und Autorisierter Finanzdienstleister #47546, herausgegeben von der FSCA in Südafrika.
Plus500SG Pte Ltd (UEN 201422211Z) verfügt über eine Dienstleistungslizenz für Kapitalmärkte der Währungsbehörde von Singapur für den Handel mit Wertpapieren und den Leveraged-Devisenhandel (Lizenznr. CMS100648-1).